Aktivitäten
In der Geschichte des BiPRO e.V. gab es bis 2019 klassische Normierungsprojekte sowie anschließende Digitalisierungsoffensiven (DIOs). In den Normierungsprojekten wurden Normen erarbeitet und anschließend in Digitalisierungsoffensiven mit Vereinsmitgliedern umgesetzt bzw. implementiert. Danach wurden bestehende Implementierungen am Markt von Fachgruppen begleitet, um praxisnahe Anpassungen an den Normen/Arbeitsergebnissen durchzuführen.
Um eine höhere Verbindlichkeit bei DIOs im Bereich der Umsetzungen zu gewährleisten, wurde die DIOPLUS geschaffen. Entsprechende LOIs sowie eine besondere Begleitung während der Laufzeit sind der besondere Charakter der DIOPLUS. Im Bereich RNext finden die verschiedenen Aktivitäten wie Projekte, DiOs, DIOPLUS und Fachgruppen domänenbezogen im Rahmen der neuen Möglichkeiten mit RNext (neue Release-Generation, API basierend) in RNext-Gruppen statt.
First Mover sind Mitglieder (Unternehmen), die als erste bei Projekten, Digitalisierungsoffensiven (DiOs), RNext-Aktivitäten oder Fachgruppen entsprechende Arbeitsergebnisse fertigen. Ein wesentlicher Charakter ist hier die Prägung von Prozessen bzw. Arbeitsergebnissen, die so noch nicht im BiPRO-Verein existieren.
Follower charakterisieren sich dadurch, dass sie sich zu einem späteren Zeitpunkt in bereits gestarteten Projekten, Digitalisierungsoffensiven (DiOs), RNext-Aktivitäten oder Fachgruppen einbringen. Sie müssen die bereits vorhandenen Prägungen und Arbeitsergebnisse der First Mover grundsätzlich anerkennen. Sie bringen sich somit in der operativen Umsetzung der Arbeitsergebnisse ein.