Kategorien: RNext,Umsetzungsphase

Die Gruppe RNext-Schaden befindet sich in der Implementierungsphase für die Sparte Kfz. Hierbei handelt es sich um eine initiale Kfz-Schaden-API für alle Kfz-Haftpflicht- sowie Teil- und Vollkaskoschäden. Die Kfz-Schaden-API umfasst folgende Prozesse:

  • Erstmeldung inklusive Dokumente
  • Statusrückmeldung
  • Schadenauskunft
  • Nachmeldung
  • Dokumententransfer

Aktuell befassen wir uns mit der Modellierung von Zahlungs- und Reserveströmen (Assekuradeur) und bereiten die Abnahme der neuen Version durch die Gremien vor.

Parallel haben wir bereits mit einer Sach-Schaden-API (vorerst: Gebäude, Inhalt, Glas und Betriebsunterbrechung/Ertragsausfall) begonnen. Ein Abschluss der Modellierungsarbeiten und Start der Implementierungsphase ist noch im Jahr 2023 geplant.

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Michael Kamfor
DevOps-Engineer/ Technischer Projektleiter

E-Mail: kamfor@bipro.net
Tel.: +49 2132 75901-62

Buchen Sie hier einen Termin!

  • Sprecher: Mathias Koczy (Provider), Beatrix Jeuken (Consumer)

  • Domänenverantwortliche: Georg Gschlößl (NAUS), Thomas Stahl (ARC-AUS)

Ziel:

Wir entwickeln Schnittstellen zur Übermittlung von Schadendaten. Unser Ziel ist es, Branchenstandards zu etablieren, sodass Schadenprozesse digitalisiert und effizienter gestaltet werden.

Folgende Ausbaustufen befinden sich im Backlog:

  • Übertragung auf weitere Sparten

Normstatus:

Die Kfz-Schaden-API wurde im Rahmen eines Reviews im NAUS am 17. März 2022 vorgestellt und hat den Status Vorläufige Norm erhalten.

Teilnehmer: