BiPRO-Blog
Ankündigung: Neues Major Release R2.10 geplant
Der BiPRO e.V. plant für Oktober 2025 ein weiteres Major-Release der RClassic-Normgeneration: R2.10. Trotz der parallelen Entwicklung von RNext bleibt es strategisches Ziel des Vereins, die bestehende Releasegeneration RClassic kontinuierlich zu pflegen. Dies dient [...]
Kategorien
Monatsauswahl
Neueste Beiträge
Wo steht die Digitalisierungsoffensive Bestandsdatenübermittlung?
Anlässlich des BiPRO-Tages 2022 stand ein Update zur DIOPLUS Bestandsdatenübermittlung (BDÜ) als Programmpunkt auf der Veranstaltungsagenda. Gleich sechs ReferentInnen stellten bisherige Arbeitsergebnisse vor. Je ein Consumer und Provider berichteten aus den Implementierungen. Außerdem wurden [...]
RNext bAV auf Expansionskurs!
Zuletzt machte die RNext-Gruppe bAV des BiPRO e.V. auf dem BiPRO-Tag 2022 von sich reden. Sie gestaltete gleich zwei Programmpunkte mit Vorträgen und stellte den Kurzfilm „RNext-bAV“ vor. In den Vorträgen „Neu ist immer [...]
Embedded Insurance in Österreich mit RNext TAA Kfz?!
Historie Die RNext-Gruppe TAA Kfz in Österreich startete im Sommer 2019 mit ausschließlich österreichischen Mitgliedern. Da es derzeit keine flächendeckende Implementierung der RClassic-TAA-Normen in Österreich gibt, ist RNext eine willkommene Alternative. Nach einem Erstentwurf [...]
Endlich wieder BiPRO-Tag!
Nach drei Jahren gab es ein Wiedersehen mit der BiPRO-Community. Rund 380 Fachbesucher:innen waren zum BiPRO-Tag am 22. und 23 Juni nach Neuss ins Dorint Kongresshotel gekommen. Am ersten Veranstaltungstag standen u. a. zwei [...]
Was genau verbirgt sich hinter dem Projekt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des BiPRO e.V.?
Wozu dient eine Verschlüsselung von Ende-zu-Ende beim Datenaustausch mit BiPRO? Genügt die obligatorische Transportverschlüsselung durch HTTPS nicht? Nachrichten werden bei vielen BiPRO-Anbindungen nicht nur zwischen Provider und Consumer ausgetauscht, sondern gehen auch über einen [...]
Quo vadis, Fachgruppe Bestand des BiPRO e.V.?
Die Fachgruppe Bestand des BiPRO e.V. ist breit aufgestellt: Eine der Hauptaufgaben ist die Bearbeitung der offenen Themen aus der Digitalisierungsoffensive Bestandsprozesse. Ebenso versteht sie sich als Expertengremium, wenn es darum geht, Fragen von [...]
Gelungener Auftakt im eVB-Workshop
Am Mittwoch, den 11.05.2022, startete der BiPRO e.V. einen Initiierungsworkshop für eine Machbarkeitsstudie zum Thema elektronische VersicherungsBestätigung (eVB). Hintergrund war die Einreichung einer Idee eines Vereinsmitgliedes zum Prozess der eVB bzw. der Norm 460 [...]
Neu im BiPRO-Portfolio: Die Norm 430.11 „Partneränderung“
In den vergangenen sechs Monaten haben im „Sonstigen Normierungsvorhaben PartnerTransfer“ des BiPRO e.V. die teilnehmenden Mitgliedsunternehmen intensiv zusammengearbeitet. Die bestehende Fachlichkeit wurde konsolidiert und neu strukturiert mit dem Ergebnis, dass eine bislang vorhandene Lücke [...]
BiPRO e.V. bildet künftig aus!
Freudige Nachrichten gibt es vom Brancheninstitut für Prozessoptimierung: Der Verein schafft für junge Kräfte künftig innovative und spannende Ausbildungsmöglichkeiten. Ab dem kommenden Ausbildungsjahr bietet der Verein Fachinformatiker*Innen im Bereich der Administration die Gelegenheit für [...]