Published On: 5. November 2025 | Categories: Community, Verein |

Seit Frühjahr 2022 arbeitet unsere Photovoltaikanlage unermüdlich für uns – und das mit nachhaltigem Aufwand, der sich längst bezahlt macht. Mehr als 3 ½ Jahre Betriebszeit sind seitdem vergangen, in denen die Anlage kontinuierlich Strom erzeugt hat. In dieser Zeit beläuft sich die insgesamt erzeugte Strommenge auf 98 MWh. Das entspricht einer CO2-Einsparung von 40,2 Tonnen. Ein klares Zeichen dafür, wie lokale, erneuerbare Energie einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Besonders stolz sind wir auf den Anteil des Solarstroms am Gesamtenergieverbrauch des Unternehmens: Rund die Hälfte unseres benötigten Stroms stammt aus der eigenen Anlage. Das reduziert nicht nur unsere CO2-Bilanz, sondern stärkt auch die energetische Unabhängigkeit unserer Geschäftsstelle – gerade in Zeiten schwankender und steigender Energiepreise. Wertvoll ergänzt wird die Anlage durch eine Einspeisevergütung für überschüssigen Strom, der nicht vor Ort verbraucht wird. So entsteht ein geschlossener Kreislauf: Wir verbrauchen Solarenergie, generieren Stromüberschüsse für das Netz und profitieren zugleich wirtschaftlich von der Einspeisung.

Unsere Anlage verfügt über eine Speicherkapazität von 18 Kilowattstunden. Diese Größe ist wirtschaftlich sinnvoll gewählt: Sie ermöglicht eine bessere Eigenverbrauchsquote, glättet Schwankungen in der Stromerzeugung und sorgt dafür, dass möglichst viel der erzeugten Energie direkt in der Meerbuscher Geschäftsstelle genutzt wird. So wird der Bedarf an externem Strom reduziert und die Betriebskosten lassen sich besser überschauen.

Aus wirtschaftlicher Perspektive rechnen wir damit, dass sich die Anschaffung der Anlage bis Herbst 2026 amortisiert haben wird. Die Kombination aus eigener Energieerzeugung, Einsparungen beim Energieverbrauch und der Einspeisevergütung trägt dazu bei, dass sich die Investition zukunftssicher und nachhaltig auszahlt. Die Photovoltaik ist damit mehr als nur eine technische Lösung: Sie ist ein klares Bekenntnis zu verantwortungsvollem Handeln, indem die Steigerung der Energiekosten verringert wird.

Nachhaltigkeit bei BiPRO bedeutet, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Vernunft zu verbinden. Unsere Photovoltaikanlage zeigt konkret, wie beides zusammengeht: Klimaeffizienz, Kostenstabilität und Resilienz. Die Anlage ist Teil unserer strategischen Ausrichtung, Ressourcen schonend zu verwenden und den ökologischen Fußabdruck schrittweise zu reduzieren.

Wer den ersten Beitrag über Solarenergie (März 2022) noch lesen möchte, findet ihn hier.

(PAhrendt)

Leave A Comment

Kategorien

Monatsarchive

Neueste Beiträge