Published On: 12. November 2025 | Categories: Normen, RClassic, Verein |

Warum der Schritt zu einem neuen Release wichtig ist: Mit dem Release 2.10 wird deutlich, dass sich die BiPRO-Gremien kontinuierlich um praktikable, klare und zukunftsfähige Normen bemühen. Die verbesserten Strukturen und die erweiterte Modellsicht unterstützen effizientere Implementierungen und erleichtern die Einarbeitung neuer Fachbereiche. Wer Normen konsequent lebt, profitiert von stabileren Prozessen, weniger Interpretationsspielräumen und schnellerer Umsetzung.

Zweieinhalb Jahre nach BiPRO RClassic 2.9 erscheint mit Release 2.10 ein neues Major Release. Nach intensiver Qualitätssicherung durch Geschäftsstelle und Gremien wurde das Paket am 31. Oktober 2025 bereitgestellt. Neben Anforderungen aus Mitgliedsunternehmen sowie aus den Fachgruppen BDÜ, Bestand und TAA spiegelt sich die Gremienarbeit zu fachlichen und technischen Themen wider.

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen beinhalten unter anderem folgende Punkte:

  • Sonstige Werte, die keiner Ausprägung entsprechen, können bei erweiterbaren Datentypen nunmehr gleichförmig abgebildet werden (STE_XyzSonstigerWert).
  • Die Regelung bzgl. MTOM/XOP wurde entsprechend der Praxis gelockert.
  • In der BiPRO-Norm 430.8 wurde der Use Case „Rückfragen zu vertragsbezogenen Vorgängen“ hinzugefügt.
  • Die Verwendung der GeVo-Liste wird in der Norm 300 grundsätzlich erläutert.
  • Die Darstellung der Zuordnungsattribute in der GeVo-Liste wurde vereinfacht.
  • Die Geschäftsvorfallkennungen für Intermediäre wurden ergänzt.
  • Ausprägungen – u. a. zu Beiträgen, Steuernummern – wurden überarbeitet.

Darüber hinaus wurden Layout und Darstellungsqualität der Normdokumente verbessert. Die auffälligsten Änderungen sind:

  • Die einfache Zeilennummerierung wurde von einer hierarchischen Nummerierung der Strukturelemente (Abschnitt, Absatz, Satz) abgelöst.
  • Absätze, die Regeln enthalten, wurden markiert, um die Orientierung zu erleichtern.

Auch die Darstellung des Datenmodells im BiPRO Datenmodell Index (DMIx) wurde erneut erweitert: Bei Ableitungen von Klassen werden nun auch die geerbten Elemente angezeigt, sodass auf einen Blick zu sehen ist, aus welchen Elementen sich eine Klasse zusammensetzt.

Das Release 2.10 ist für BiPRO-Mitgliedsunternehmen verfügbar und steht hier zum Download bereit.

Leave A Comment

Kategorien

Monatsarchive

Neueste Beiträge