Kategorien: Österreich,RNext,Umsetzungsphase
Die RNext-Gruppe TAA Kfz in Österreich befindet sich derzeit in der zweiten Iteration der Implementierungsphase. Diese RNext-Gruppe startete im Sommer 2019 mit ausschließlich österreichischen Mitgliedern. Da es derzeit keine flächendeckende Implementierung der RClassic TAA-Normen in Österreich gibt, ist RNext eine willkommene Alternative. Die Entwicklung der ersten Iteration (MVP) der Entwicklungs- und Implementierungsphase fand 2020 und 2021 statt.
Aus den Erfahrungen der Erstimplementierung konnte die Schnittstelle dann noch wesentlich ausgebaut werden, so dass jetzt ein vollumfänglicher TAA-Service mit Versicherungsbestätigungsservice, Antragsfragen, Mechanismen für Providererweiterungen sowie Dokumentenservice u.v.m. entwickelt wurde. Es gibt einen abgestimmten Entwicklungsstand (Code-Freeze) von Dezember 2022.
Die Implementierungen starten Anfang 2023, so dass erste Ergebnisse in einem Review noch bis Mitte 2023 im Normungsausschuss münden sollen. Nach diesem Refactoring der API werden weitere Follower gesucht, die sich diesem Vorhaben anschließen möchten, um zu implementieren, und von den gesammelten Erfahrungen der RNext-Gruppe profitieren möchten.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Kamil Bieder
Bereichsleitung Normung & Innovation
E-Mail: bieder@bipro.net
Tel.: +49 2132 75901-61
Ziel:
- Implementierungen bei allen Teilnehmern der RNext-Gruppe bis Mitte 2023
- Review im Normungsausschuss und Vergabe des Normstatus

Schnittstellendokumentation in OpenAPI 3.0