Kategorien: Machbarkeitsstudie,RClassic

Status quo zur Industrie
Zum aktuellen Zeitpunkt hat sich keine tragfähige Gruppe für die Aktivität Industrie/ Gewerbe ergeben. Daher wird diese nun in den Status einer Machbarkeitsstudie überführt. Auf dem BIPRO-Tag 2025 wurde von Maklern der Wunsch geäußert, dass der Verein nochmals die aktuellen Bedarfe bei Maklerhäusern eruieren soll, da man grundsätzlich die Digitalisierung auch im Bereich Industrie/ Gewerbe angehen sollte. Dem Wunsch folgend wird der Verein am 26.08.2025 und 09.09.2025 jeweils ein Teams-Meeting mit Maklern durchführen, um gemeinsam relevante Themen und Anforderungen zu identifizieren und die nächsten Schritte zu definieren.

Bei Interesse wende dich bitte an Klaus Alter (Tel.: +49 2132 75901-22 oder per E-Mail: alter@bipro.net).

Kontakt:

Nina Diel
Business Analyst

E-Mail: diel@bipro.net
Tel.: +49 2132 75901-34

Bisher berücksichtigte Themenschwerpunkte und Prioritäten (2024-2025)

Der erste Schmerzpunkt und der dringende Wunsch nach Optimierung wurden schnell identifiziert: die Entwicklung und Standardisierung eines maßgeschneiderten Verzeichnisses der Betriebsarten für Versicherer. Dieses wird in den Ausschüssen und der Fachgruppe TAA weiterverfolgt.

Die Notwendigkeit zur Optimierung beschränkte sich nicht nur auf den anfänglichen Use Case. Gemeinsam haben wir weitere Use Cases beleuchtet und überlegt, welche Sparte wir zuerst angehen sollten. Aufgrund der Relevanz und der großen Transaktionsmengen haben wir beschlossen, mit der Sparte „Sach“ zu beginnen. Die detaillierte Ausarbeitung und der Schnitt dieser Sparte werden von einer Expertengruppe übernommen.

Am Ende wurde eine klare Fokussierung festgelegt: Die höchste Priorität liegt in der 430.4 Bestandsdatenübermittlung für die Sparte Sach, inkl. der allgemeinen Vertragsdaten. Themen wie das „Set Shipment“ und „430.9 Aufforderung zur Meldung“ wurden als zweitwichtig eingestuft. Unser iterativer Ansatz ermöglicht es, mit dem wichtigsten Use Case zu beginnen und Schritt für Schritt weitere Herausforderungen zu bewältigen, um kontinuierlich Lösungen zu finden.

Auch das Thema der Risikodatenübermittlung wurde von den Teilnehmern als sehr wichtig erachtet. In dieser Runde wurde beschlossen, die Ergebnisse der Initiative des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V. (GVNW) abzuwarten.

Interessenten:

Weitere Informationen:

Ansprechpartner sind Nina Diel (diel@bipro.net) und Sascha Kalkbrenner (kalkbrenner@bipro.net).

Nächster Termin:

Teams-Meeting für Makler am 26.08.2025 und 09.09.2025. Bei Interesse wendet euch an Klaus Alter (alter@bipro.net).