Kategorien: Machbarkeitsstudie,RClassic
Mit den Use Cases 1-4 in der Norm 430.4 bietet BiPRO seit vielen Jahren eine hervorragende Grundlage, um die Datenversorgung auf ein neues Niveau zu heben. Die DIOPLUS BDÜ hat sich seit dem Start Ende 2019 zum Ziel gesetzt, die Bestandsdatenübermittlung (Norm 430.4 UC 4) in einen hochwertigen Status zu überführen und Vermittler mit tagesaktuellen und vollständigen sowie interpretationsfreien Daten zu versorgen. Die teilnehmenden Unternehmen haben erfolgreich über alle Sparten hinweg im Detail die praxisorientierte Attributanforderungen der Consumer und die Möglichkeiten der Bestandssysteme seitens des Versicherers besprochen. Auch die Harmonisierung und die Auflösung von Interpretationsspielräumen zu Datenmodellen und Prozessen wurde durch die Festlegung von Position erreicht.
Während der Laufzeit der DIOPLUS BDÜ wurden ein Großteil der für das Privatkundengeschäft relevanten Sparten sowie die Themenfelder Gewerbe und Rechtsschutz abschließend bearbeitet. Die gesamten umfangreichen Ergebnisse aus Gewerbe und Rechtsschutz werden ab 2024 der BiPRO-Community zur Verfügung gestellt.
Eine Teilnahme an der Fachgruppe BDÜ bringt viele Vorteile und hohe Nutzeffekte. Neben dem klassischen Austausch zu fachlichen und technischen Fragestellungen rund um die Implementierungen und die BiPRO-Services „Übermittlung von vertragsbezogenen Geschäftsvorfällen“ gibt es weitere spannende Themen. Schwerpunkte wird die Fachgruppe in den Privat- und Gewerbesparten sowie im Rechtsschutz setzen. Die Fachgruppe wird einen Support gewährleisten und Fragen zu den Ergebnissen aus der Community auffangen und klären, damit die Ergebnisse stets auf einem aktuellen Stand bleiben.
Bestimmen Sie die nächsten Schritte und nehmen Sie an der Auftaktveranstaltung am 6. Februar 2024 (9-12 Uhr, via MS Teams) teil. Starten Sie gemeinsam mit uns die Fachgruppe BDÜ und melden sich noch heute an! Die Anmeldung finden Sie auf der Seite unten.